Tage des Schweizer Holzes TSH25.ch 12. – 13. September 2025

Freitag: Münster Holzbau Weger, Vorstellung Berufe der Holzbranche für die Schulen im Goms (tagsüber)
Podiumsgespräch zum Thema Wertschöpfungskette Holz (19:30 Uhr)
Samstag: Niederernen Forst Goms, Tag des Schweizer Holz für die Bevölkerung, Vorstellung der Wertschöpfungskette mit Rundgängen und Live Vorführungen, Wettbewerb und Kantinenbetrieb (09:00-16:00 Uhr)

Fachwerkstatt Lehmbau im Bestand – Anlass VETA NOVA Samstag, den 30.08.2025 10:00-13:00 Uhr

Programm: Vorstellung Konzept zu Umnutzung von Riedmatten Stadel 1646, Statische Sicherungsmassnahmen am Holzbau, Naturkalk-Lehm-Grundputz mit Hanf zur Winddichtigkeit. Referenten: Roman Hutter, Architekt - Ulrich Weger, Holzbauer - Willy Josen, Gipser/Handwerker der Denkmalpflege. Anmeldungen bitte bis 20. August an info@vetanova.ch. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Anschliessend wird ein Raclette in der Berglodge serviert.

Beitrag Berglodge Münster

Beitrag Broschüre espazium - Stadt aus Holz - Eine massive Unterkunft - Für den Neubau der Berglodge Goms akaptierten Roman Hutter Architekten die in Münster (VS) traditionelle Blockbauweise. Dies war zwar nicht günstiger, als mit Holzwerkstoffen zu bauen, dafür aber dauerhafter, natürlicher und sortenreiner.

Neue Lehrlinge 2025

Flavio Bittel hat seine Ausbildung zum Zimmermann EFZ und Tim Dimitri zum Schreiner EFZ im Juli begonnen. Janis Schmid wird im August seine Ausbildung zum Zimmermann EFZ beginnen. Wir wünschen den Dreien einen guten Start sowie viel Freude und Fleiss bei der Ausbildung.

Abschluss Lehrlinge 2025

Alex Nogel, Schreiner EFZ und Damian Biderbost, Schreiner EFZ sowie Marcio Zeiter, Zimmermann EFZ haben die Lehre mit Auszeichnung bestanden. Wir wünschen den Dreien alles Gute und viel Freude im Berufsleben.

WOODVETIA – Aktion für mehr Schweizer Holz

Die Schweizer Wald- und Holzbranche hat in Zusammenarbeit mit dem Künstler Inigo Gheyselinck lebensgrosse Holzfiguren von wichtigen Schweizer Persönlichkeiten hergestellt. Sehenswert der Dok-Film dazu:

Architekturbeitrag Berglodge Münster

Natürlich überzeugt - Architekturbeitrag Berglodge Münster von Theresa Mörtl (Text) und Markus Käch (Fotos)
Idylle, Bodenständigkeit sowie Natürlichkeit strahlt der rund 440-Seelen-Ort Münster im Kanton Wallis aus. Im Einklang mit der Natur steht hier ein Ensemble traditioneller und für die Region charakteristischer Blockbauten. Genau in dieses historische Gefüge gliedert sich die neue Berglodge Goms – in scheinbar alter Manier – völlig selbstverständlich ein.
Denn Roman Hutter Architektur hat das kompakte Gästehaus ganz nach dem Vorbild der regionalen Bauweise umgesetzt und ein überzeugend natürliches Ambiente geschaffen.

Prix Lignum 2021 – 3. Rang

Die Jury des "Prix Lignum 2021" verleiht dem Werk Stallscheune Gluringen den dritten Rang für den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz. Die Prix Lignum wählt die 41 besten Bauten und Produkte aus Holz aus. Der Prix Lignum ist 2021 zum fünften Mal seit 2009 geamtschweizerisch verliehen worden. Er will zukunftsweisende Arbeiten mit Holz bekannt machen und fördern. In den fünf Regionen West, Mitte, Nord, Ost und Zentrum hatten Jurys drei Preise sowie eine Reihe von Anerkennungen zu vergeben. Zum vierten Mal gab es drei nationale Hauptpreise: Gold, Silber und Bronze.

Heidenhaus Münster – Terassenanbau

Würdigung von Tradition und Innovation

Der Holzbau Weger AG in Münster wurde der mit 10‘000 Franken dotierte Unternehmerpreis «Goldener Caesar» im August 2014 verliehen. Gemäss Preisjury geht dieses Team respektvoll, sorgfältig, wohl überlegt, kreativ und zugleich innovativ mit den Stadeln und Ställen um. Für die beiden Preisstifter und die Jury ist klar: Ohne die Holzbauer aus Münster wären viele Gommer Stadel und Ställe zu Ruinen zerfallen. Seit 2008 vergibt eine elfköpfige Jury den mit 10‘000 Franken dotierten Unternehmerpreis «Goldener Caesar» der an Cäsar Ritz erinnert.

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen

Label Schweizer Holz